Bahnhofstraße 15
09648 Mittweida
Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Mittweida | Veranstaltung 5/7
„Arbeit ist das halbe Leben”? – Normalität in der Arbeitsgesellschaft„
Wir leben in einer Arbeitsgesellschaft: Erwerbsarbeit ist nicht nur Ausweis unserer sozialen Herkunft, sie bestimmt auch wesentlich über soziale Sicherung, Anerkennung und Teilhabe. Wenn wir in diesem Zusammenhang von Arbeit sprechen, denken wir meist an das regulär entlohnte „Normalarbeitsverhältnis“. Arbeit ist aber viel mehr als das: Sie findet oft ungeregelt und unbezahlt statt, erfolgt auch freiwillig, illegal oder unter Zwang.
Prof.’in Dr’in Tine Haubner nimmt Sie mit auf eine kleine Reise durch die vielfältigen Formen der Arbeit, ihre sichtbaren und ihre weniger sichtbaren Orte. Dabei wird auch danach gefragt, was eigentlich „normale Arbeit“ ist und woran wir das festmachen und nicht zuletzt, welche Arbeitstätigkeiten es auch außerhalb dieser meist unhinterfragten Normalität in unserer Arbeitsgesellschaft gibt.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Ringvorlesung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Angehörige akademischer Bereiche.