Sörnziger Weg 1
09306 Rochlitz
Eröffne die Spiel.Räume für Selbstorganisation mit Impulsen für dich und dein Projekt, sowie für eine stabile Netzwerkarbeit!
Wir feiern und geben den NetzWerk.Raum „Framisa“ nach drei Jahren Projektarbeit 23-25 für 2026 an alle NetzWerkFrauen von Framisa zur Selbstorganisation weiter.
Deshalb lädt die derzeitige Projektgruppe von Framisa dich ein, deine eigenen Spielräume und MitMach-Möglichkeiten zu erforschen, Netzwerkarbeit zu reflektieren und Neues auszuprobieren.
Dazu wird es vier Erfahrungsräume + einen Freiraum geben, die wir auf dem Flyer grob skizziert haben.
Das Programm im Überblick:
9.30 Uhr Ankommen – Projektemarktplatz – Richte dich ein, mach es dir gemütlich!
10-13 Uhr – Erfahrungs.Raum 1
Gegenseitiges Kennlernen mit Impulsen für deine eigene Arbeit / Kleiner Vortrag über Framisa 23-25 / Vorstellung neuer Ideen für 2026 / Wie kannst du die Netzwerkarbeit unterstützen? /
Wir wollen dass Orga Spaß macht und haben uns deswegen überlegt, dich zu einem kleinen „Apfelspiel“ einzuladen. Hier kannst die „Projektrollen“ kennenlernen und spüren, wie es gehen kann, deine Arbeit auf viele Schultern zu verteilen. Ja, es darf leicht gehen und Spaß machen.
13-14 Uhr – Mittagspause – vegane Linsensuppe aus der Schlossküche
14-17 Uhr – Erfahrungs.Raum 2-4
hier kannst du wählen und wechseln, wie du möchtest
Erfahrungs.Raum 2: Redestabrunde über das Thema:
Spiel und Spielraum
Erfahrungs.Raum 3: Keep the Balance – Behalte die Balance
„Man kann spielerisch das gemeinsame Entscheiden ausprobieren, wobei niemand übergangen … und ein respektvoller Kommunikationsstil geübt wird. Auch sind die Fragen und Aufgaben dazu geeignet, das Menschenbild und die ethischen Grundhaltungen der Spielenden zu reflektieren.“ (Zitat von Website Keep the Balance )
Erfahrungs.Raum 4: Wertschätzende Kommunikation mit der „Bunten Platte“, einem Übungsmaterial von der Künstlerin Li Shalima
Frei.Raum: nimm die Hängematte und lass deine Gedanken ziehen… Raum für Ruhe und Ausruhen oder kleine Zwie-Gespräche
17-18 Uhr Schlussrunde für alle mit Musik/Tanz und die Verabschiedung ins Projektjahr 2026…
Bitte Folgendes zur Veranstaltung mitbringen:
Decke, Kissen, bequeme Schuhe/Kleidung, Stift, Kuchen/Obst/Gemüse für das Mit-Bring-Buffett / deinen Schuhkarton !! / ca. 8€ für das Mittagessen
Achtung NEU: Kreiere einen Schuhkarton für dich und dein Projekt! Damit kannst du im Projektemarktplatz deine neue/alte Idee, dein Business, dein Projekt, Verein etc. vorstellen. Der Karton kann frei gestaltet werden und Flyer, Visitenkarten oder deine Produkte/Produktproben enthalten.
Für das Mittagessen aus der Schlossküche sorgt unser Koch und…..du brauchst nur eine Kleinigkeit (Obst/Gemüse/Kuchen süß oder herzhaft) für unser Naschbuffett mitbringen.
…ganz Wichtig: Es gibt Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb der Tagungszone, so dass ihr eure ganze Familie mitbringen könnt: Während die Mütter/Frauen tagen, können FreundInnen, Familie und natürlich unsere jüngsten TeilnehmerInnen einen guten Tag im Schloss verbringen, bekommen Essen und können dabei sein… Alle Fragen zur Kinderbetreuung bitte an uns richten!
Kosten: Spende für den Müllerhof e.V. ins Spendenglas vor Ort
Der Müllerhof e.V. ist Veranstalterin der Konferenz und braucht für seine Eigenmittel noch finanzielle Unterstützung. Deswegen findet ihr an den Eingängen die „Klingelgläser“ und wir freuen uns, wenn die durch eure Spenden voll werden.
Anmeldung hier:
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Richtlinie Chancengleichheit im Freistaat Sachsen