Markt 14
09573 Augustusburg

Der Vortrag ist Teil einer von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Reihe “Miteinander Reden”, bei der wir uns in Augustusburg mit der lokalen Historie unter der Fragestellung “Was war hier eigentlich zwischen 1933-1945?” beschäftigen. Von April bis Oktober folgen weitere Veranstaltungen zu Themen wie z.B. Gauführerschule, Möbeleinlagerung, Todesmarsch durch Erdmannsdorf sowie Workshops und Lesungen.
Zum Auftakt dieser Reihe wird Felix Forsbach einen Vortrag über das Thema Frühes Konzentrationslager in Augustusburg halten. Sowohl im Schloss Augustusburg als auch in der Turnhalle in der heutigen “Straße der Einheit” richteten die Nationalsozialisten ab März 1933 sogenannte “Schutzhaftlager” ein, um v.a. politische Gegner zu inhaftieren. Die Häftlinge mussten dort die Umbaumaßnahmen des Schlosses zur Gauführerschule leisten. Während des Betriebs der Gauführerschule im Schloss Augustusburg wurde dieses zu einem der ersten Außenlager des KZ Sachsenburg. Im Vortrag wird der gegenwärtige Stand der Recherchen dargestellt und im Gespräch die Erkenntnisse aus der Beschäftigung mit der NS-Vergangenheit in der Gegenwart erörtert.