Neues nachhaltiges Projekt – mach mit! Der NABU Burgstädt startet gemeinsam mit BNE Sachsen ein neues Mitmach-Projekt – offen für alle, die Lust auf Nachhaltigkeit haben! Sei dabei und bring dich ein! Gemeinsam gestalten wir Zukunft – kreativ, umweltfreundlich und mit Spaß! Teile den Beitrag, erzähl’s weiter oder häng die[...]
Veranstaltungen
. Keine Angst vor Medien – Wie Journalismus wirklich funktioniert Wie entsteht eine Nachricht? Wer entscheidet, was berichtet wird? Und woran erkenne ich eine vertrauenswürdige Quelle? In diesem Workshop werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Journalismus und entschlüsseln, wie Nachrichten recherchiert, aufbereitet und veröffentlicht werden. Sie erfahren, nach[...]
Genießt die verschiedenen Variationen des Frühlingsgrüns im April rund um die Rochsburg und erfahrt bei dem Rundgang wieder Neues über Brennnessel, Löwenzahn und Co..
Du bist selbstständig oder gründest gerade dein eigenes Business? Du weißt, dass du online sichtbar sein musst, aber fragst dich, wo du anfangen sollst? Dann ist dieser Workshoptag genau das Richtige für dich! Mach Dein Business online sichtbar – Dein Kickstart-Workshoptag am 16. Mai! Du bist selbstständig oder gründest gerade[...]
Privatsphäre im Netz?! Zurechtfinden im Datenschutz-Dschungel Die Nutzung kostenfreier Apps und Dienste hat oft einen unsichtbaren Preis: Ihre persönlichen Daten.Daraus lassen sich für Unternehmen wertvolle Informationen gewinnen, wie Standort, Aktivitäten oder […]Wir bitten um eine Voranmeldung unter 037206 70317 oder per E-Mail an dfbevabecker@gmx.de!
Kleine Kunstwerke aus Ton selbst modellieren und am zweiten Termin glasieren.
Der Mieterverein Chemnitz und Umgebung e. V. als Interessenvertreter für die Mieter berät seine Mitglieder zu Fragen des Mietwohnrechtes einmal im Monat nach vorheriger Terminvereinbarung. Wer noch kein Mitglied ist, kann gern einen Aufnahmeantrag stellen. Nähere Informationen dazu erteilt der Mieterverein.
In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen werden nicht nur Spiele (Karten- und Würfelspiele) durchgeführt sondern auch Informationen ausgetauscht. Auch sportlich und kulturell finden gemeinsame Aktivitäten statt.
Kleine Kunstwerke unter fachmännischer Anleitung allein herstellen und später an einem zweiten Termin, dem 16.04.2025, 13:00 Uhr, glasieren. Der genaue Unkostenbeitrag richtet sich nach dem Materialeinsatz. Bitten um vorherige Anmeldung!
Saskia, Susan, die Trommeln und der Kakao laden euch ein! Gemeinsam singen wir aus dem Herzen für die Herzen. Deine Stimme ist vollkommen, so wie sie ist. Wir freuen uns auf dein Kommen. Ausgleich für Kakao ist erwünscht.
Einen entspannten Nachmittag erleben…jeweils eine Stunde Yoga, Kaha und Klang sowie eine gemütliche Pause mit einem kleinen Imbiss und netter Plauderei
Einen entspannten Nachmittag erleben…jeweils eine Stunde Yoga, Kaha und Klang sowie eine gemütliche Pause mit einem kleinen Imbiss und netter Plauderei
Den Zauber der Klänge in wundervoller Atmosphäre genießen…
Den Zauber der Klänge in wundervoller Atmosphäre erleben…
Deine Auszeit mit Klang und dem Duft von Kaffee. Lass dich überraschen…
Egal ob Mutter & „Kind“ (ab 12 Jahre) oder zwei Herzensmenschen, die sich verbunden fühlen, können bei dieser Veranstaltung gemeinsam Zeit verbringen. Wir gehen alle gemeinsam auf eine entspannende Klangreise, werden als Paar gemeinsam schöne Momente schaffen. Es gibt natürlich auch noch einige überraschungen, die hier noch nicht verrraten werden.[...]
Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren. Zur besseren Planung bitte unbedingt anmelden.
Mit den tiefgreifenden Frequenzen der tibetischen Klangschalen findest du in meinem Sondhealing zu tiefer Entspannung. Wir starten mit einer kleinen Meditation in die Klangreise und in einer Stunde stillem Lauschen und Genießen findest du tiefe Erholung und Regeneration. Die Klanginstrumente schaffen es nicht nur den Körper auszugleichen, sondern auch unser[...]
Mit den tiefgreifenden Frequenzen der tibetischen Klangschalen findest du in meinem Sondhealing zu tiefer Entspannung. Wir starten mit einer kleinen Meditation in die Klangreise und in einer Stunde stillem Lauschen und Genießen findest du tiefe Erholung und Regeneration. Die Klanginstrumente schaffen es nicht nur den Körper auszugleichen, sondern auch unser[...]
Dies ist ein Dankeschön für alle ehemaligen und aktiven Ehrenamtlerinnen; auch zum Schnuppern und Kennenlernen für alle, die Interesse an ehrenamtlicher Arbeit haben.
Im Garten der Sinne Rohschafwolle waschen. Freiwillige Helferinnen sind herzlich willkommen. Dabei hat man nicht nur die Möglichkeit, tatkräftig mit anzupacken, sondern erhält auch wertvolle Informationen und Tipps zum Vorgehen. Leitung: Claudia Matthes, Anmeldung: 03727 / 97 99 562
Die Projektgruppe rund um das Framisa-Projekt trifft sich 1x im Monat. Wir bereiten die 3.Mittelsächsische Frauenkonferenz vor und überlegen wie das Jahr 2026 für Framisa werden könnte und gehen dazu konkrete Schritte. Es geht in die nächste Runde der Selbstorganisation. Frauen, die sich einbringen wollen, sind herzlich eingeladen. Das „Viele-Schultern-Prinzip“[...]
Die Projektgruppe rund um das Framisa-Projekt trifft sich 1x im Monat. Wir bereiten die 3.Mittelsächsische Frauenkonferenz vor und überlegen wie das Jahr 2026 für Framisa werden könnte und gehen dazu konkrete Schritte. Es geht in die nächste Runde der Selbstorganisation. Frauen, die sich einbringen wollen, sind herzlich eingeladen. Das „Viele-Schultern-Prinzip“[...]
Häkeln von Amigurumi-Tieren Wir treffen uns in gemütlicher Runde zu Austausch und Häkeln von Amigurumi-Tieren. Material kann gegen kleines Geld erworben werden oder man bringt sich das gewünschte Garn und Farben mit. Leitung: Elke Winkler, Teilnehmerbeitrag: 2,00 € Anmeldung: 03727 / 97 99 562 oder 0176 / 46 50 56[...]
Verwurzel und Verbunden – Gemälde und Fotos von Ursula Grabiger, der ehemaligen Leiterin der Volkshochschule in Mittweida
Informationen zu Programm und Ablauf folgen.
Um den Kleidertausch zu nutzen gibt es einige Regeln an die man sich halten sollte: Sauberkeit und Zustand: Die Kleidungsstücke sollten sauber und in gutem Zustand sein. Bitte bring keine stark beschädigten oder verschmutzten Kleidungsstücke mit. Keine Unterwäsche: Auch wenn sie ungenutzt sein sollte ist es nicht gestattet Unterwäsche zum Tauschen[...]
Sehen sie auch manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ingolf Wehner hilft Ihnen dabei, den Blick zu schärfen. Während eines Waldspazier-gangs in und um die Naturschutzstation Herrenhaide gibt er spannende Einblicke in das Ökosystem Wald. Er erklärt, wie viele Einzelteile zu einem großen Ganzen werden und nahtlos in-einander greifen.[...]
Wir öffenen den Raum für Gespräche: ob Frauen Hürden im (Profi-)Sport haben, welche das sind und wie wir Mädchen und Frauen im Sport unterstützen könnten. Der Eintritt ist frei! Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und dem Landkreis Mittelsachsen. Zur Filmreihe: In[...]
Der NABU Burgstädt e.V. lädt am 05.04.2025 zur Kräuterwanderung in der Naturschutzstation Herrenhaide ein. Zusammen mit Kräuterpädagogin Helga Friese erkunden die Teilnehmenden das Stationsgelände und entdecken Kräuter der Saison. Was für unsere Urahnen noch selbstverständlich war, gerät heute zunehmend in Vergessenheit. Wer aber wieder wissen möchte, welche wilden Kräuter man[...]
Nach der winterlichen und trockenen Lagerung unseres Nesselstrohs wollen wir mit euch die feinen, aber entscheidenden Unterschiede der ersten Textil-Aufbereitungschritte von Bastpflanzen mit euch verinnerlichen und üben. Bis die kostbare Langfaser der Nesseln versponnen werden kann, braucht es die richtigen Techniken und Abläufe des Brechens, Schwingens, Schlagens und Hechelns. Gleichzeitig[...]
Du wolltest schon immer mal in die Zukunft reisen? Wir machen es möglich! Gemeinsam wollen wir die Zukunft von Augustusburg erforschen – wie könnte es hier in 10, 20 oder 30 Jahren aussehen? Mit großen Kinderaugen wollen wir uns die Stadt ansehen und überlegen, welche Orte und Möglichkeiten es für[...]
Du willst kreativ werden, etwas Neues ausprobieren oder an deinem Projekt tüfteln? Bei unserer offenen Digitalwerkstatt im Lehngericht stehen dir Lasercutter, 3D-Drucker, Plotter und mehr zur Verfügung! Egal, ob Profi oder Anfängerin – hier arbeiten wir gemeinsam oder alleine an unseren Ideen. Komm vorbei, gern an jedem 3. Dienstag im[...]
Dieses mal treffen wir uns an einem Dienstag zum gewöhnlichen Suppensamstag in der LehngerichtKüche zum gemeinsamen schnippeln, rühren, beisammensein und genießen. Kommt gern vorbei und teilt Eure Rezepte und Geschichten miteinander.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, Ihnen den Kulturtag Mittelsachsen vorstellen zu dürfen. An diesem Tag finden in ganz Mittelsachsen die verschiedensten Kulturveranstaltungen statt und wir möchten Sie herzlich dazu einladen. Auf unserer Internetseite https://www.kulturtag-mittelsachsen-2025.de/ erhalten Sie einen Überblick zu den einzelnen Veranstaltungen und gern können Sie sich[...]
Als krönenden Abschluss der Residenz des Kölner Musiker-Duos BETONKLANG freuen wir uns auf die Einweihung eines interaktiven Telefons, anlässlich des 650-jährigen Jubiläums des Lehngerichts. Als eines der ältesten Gebäude der Stadt hat es zahlreiche historische, soziale und auch persönliche Entwicklungen erlebt. Diese stehen im Zentrum des partizipativen Projekts „Chance Encounter“,[...]
Lust auf einen kreativen Abend mit einem erfrischenden Glas Aperol Spritz? Mach mit bei unserem kreativen Näh-Workshop und gestalte deine eigene Kissenhülle! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – wir zeigen dir, wie du mit einfachen Techniken und schönen Stoffen dein individuelles Wohnaccessoire nähst. In gemütlicher Atmosphäre lernst du den Umgang[...]
Auch im April laden wir wieder herzlich zum Künstler*innengespräch ein und freuen uns diesmal auf den Austausch mit den beiden Musikern Luis Weiß und Lukas Schäfer (alias BETONKLANG). Sie werden hierbei Einblick über ihr derzeitiges Projekt “Chance Encounter” in Augustusburg geben, welches von der 650-jährigen Geschichte des Gebäudes Lehngericht inspiriert[...]
Es soll entrümpelt, verschönert und bepflanzt werden. Wir freuen uns über jede Hilfe🙏 Ihr Lieben, bald ist’s soweit, der Frühling kommt. Deshalb möchten wir einen Garten-Frühjahrsputz, vom 04.04.25 – 06.04.25 veranstalten. Zum Ablauf: Freitag: Werkelzeit von 9:00 – 17:00 Aufgaben: Entrümpeln und Entsorgen (auf Abfallwirtschaftshof), Ahörner an Mauern entfernen, Lagerfeuerholzplatz[...]
Der Vortrag ist Teil einer von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Reihe “Miteinander Reden”, bei der wir uns in Augustusburg mit der lokalen Historie unter der Fragestellung “Was war hier eigentlich zwischen 1933-1945?” beschäftigen. Von April bis Oktober folgen weitere Veranstaltungen zu Themen wie z.B. Gauführerschule, Möbeleinlagerung, Todesmarsch durch[...]
„Über Geld spricht man nicht?“ Doch – und genau darum geht es in dieser Veranstaltung! In offener Runde tauschen wir uns über den Umgang mit Geld aus, teilen Wissen und lernen voneinander. Ob es um den Überblick über die eigenen Finanzen, kluge Entscheidungen oder erste Schritte beim Investieren geht –[...]
Omas gegen rechts laden am internationalen Frauentag ein
In gemütlicher Runde das Gedächtnis trainieren und Spaß haben. Wer Freude u. a. am Bingospielen hat, ist herzlich eingeladen.
In gemütlicher Runde wird für den guten Zweck gestrickt und gehäkelt. Die Strickwaren werden später kurz vor Weihnachten an den MDR für Bedürftige gespendet.
Frieden ist mehr als Waffenstillstand! Entdecke, ob die Mittel der wertschätzenden Kommunikation in politischen Situationen wirken können. Mit der “Bunten Platte” lernst du die nötigen Vokabeln kennen und bekommst einen Einblick in die Arbeit mit den “nahen und fernen Feinden”. Wir üben spielerisch mit dem von der Künstlerin und Pädagogin[...]
Macht und Politik sind nicht dasselbe! Mit dieser Doppeldeutigkeit und den Zusammenhängen von Macht und Politik setzt sich der kurze Impuls-Vortrag auseinander. Im anschließenden praktischen Kommunikations-Workshop mit theaterpädagogischen Übungen werden verschiedene Möglichkeiten gesucht, wie du mit deiner EigenMacht Gesellschaft gestalten kannst. Bringt Euch bitte selbst bequeme Kleidung und Essen für[...]
Die Schauspielerin Christine Rollar und die Dramaturgin Janette Mickan von der Theatergruppe LUNATIKS laden ein zu einer besonderen künstlerischen Begegnung. Im Rahmen ihrer Residenz im Lehngericht suchen sie Menschen aus Augustusburg, die ihre persönliche Geschichte mit einem Lied verbinden – sei es ein Lieblingssong, ein Lebenslied oder ein Stück, das[...]
Vortrag und Gespräch mit Michael Thumann, Osteuropa-Korrespondent der ZEIT in Moskau Was sind die Ursachen für den umfassenden russischen Überfall auf die Ukraine vor drei Jahren? Was sind die Ursachen für die neue Teilung Europas? Warum führt Russland einen hybriden Krieg gegen die Europäische Union? Welche Rolle kann Diplomatie spielen?[...]
Woche für Woche haben wir Werbung für „unschlagbare Sonderangebote“ im Briefkasten. Dabei wissen wir, dass für viele Waren Menschen und Umwelt rücksichtslos ausgebeutet werden. Sowohl die tödlichen Unfälle in asiatischen Textilfabriken als auch die Skandale in der heimischen Tierhaltung zeigen die Kehrseite von Billig-Herstellung und Schnäppchen- Angeboten. Wer guten Gewissens[...]
Ab sofort: Jeden 3. Dienstag im Monat! Du willst kreativ werden, etwas Neues ausprobieren oder an deinem Projekt tüfteln? Bei unserer offenen Digitalwerkstatt im Lehngericht stehen dir Lasercutter, 3D-Drucker, Plotter und mehr zur Verfügung! Egal, ob Profi oder Anfängerin – hier arbeiten wir gemeinsam oder alleine an unseren Ideen. Komm[...]
Diesen Monat kochen wir unser Süppchen gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe „Mit Herz gegen Krebs“. Neben köstlichem Essen tauschen wir uns über besondere Rezepte und wertvolle Ernährungstipps für Krebspatient:innen aus. In einer vertrauensvollen Runde freuen wir uns auf den Austausch mit allen Interessierten, Koch- und Essbegeisterten. Kommt vorbei, lasst uns gemeinsam[...]
Du möchtest einen Rock, der perfekt sitzt und genau deinem Stil entspricht? In diesem Workshop lernst du, wie du einen individuellen Grundschnitt für deinen eigenen Rock erstellst. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Maß nimmst, deinen Grundschnitt konstruierst und erste Anpassungen vornimmst. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, alle[...]
Begleiten Sie Mirko Hübner auf eine geheimnisvolle Reise durch die Zeit! Mit Witz, Magie und viel Leidenschaft präsentiert der Autor seine Zeitreise-Trilogie „Reversum“ und beweist mit einem Augenzwinkern, dass Zeitreisen möglich sind. In seiner unterhaltsamen Leseshow nimmt er das Publikum mit in eine Welt, in der die Zeit rückwärts läuft.[...]
Ihr wolltet schon immer mal ausprobieren, wie das ist, auf der Bühne zu stehen? Oder ihr macht das sowieso immer mal wieder und habt Lust noch etwas dazuzulernen? Völlig egal, ob ihr Bühnenerfahrung mitbringt oder nicht. In zwei intensiven Stunden geht es darum, neue Erfahrungen zu sammeln und den[...]
Kunst spricht – und wir hören zu! In unseren offenen Gesprächsrunden erkunden wir gemeinsam Kunstwerke, künstlerische Prozesse und die Geschichten dahinter. Ob im Dialog mit Künstler:innen oder in der Diskussion untereinander – wir tauchen ein in die vielschichtige Welt der Kunst, teilen Perspektiven und entdecken neue Blickwinkel. Kunstbegeisterte, Neugierige und[...]
Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder dem Internet? Christiane Scherch hilft im Rahmen der Techniksprechstunde gerne weiter! Ihr Ziel ist es, älteren Menschen die digitale Welt näherzubringen und sie im Alltag zu unterstützen. Durch den sicheren Umgang mit moderner Technik können Sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und[...]
„Ein bisschen Struktur braucht das Leben“ mit Spachteltechnik by „Art of Anja“ mit Anja Zschämisch VITA Die Künstlerin wurde in Rochlitz geboren, wuchs in Penig auf und absolvierte eine Ausbildung zur Assistentin für zahnmedizinische Prophylaxe. Diesen Beruf musste sie leider mit der Geburt ihres herzkranken Sohnes aufgeben. Der Malerei wendete[...]
an den Kirschbäumen an der Mulde unterhalb des Schloss Rochlitz: FrühjahrsWanderung mit Kristin Häuser und Sandy Hartmann.
Bachblüten für schöne Gefühle mit Irisa Andrea Müller
Wohnzimmerkonzert mit Stefanie Birbils
Selflove Foto- und Kreativ-Workshop mit Nina von Flashbomb Lichtwerke
Schauspielführung mit Anke Halumbirek alias Elisabeth von Rochlitz, der skandalösen Herzogin Eines Morgens erwacht die Herzogin Elisabeth im Schloss, nur leicht bekleidet und zunächst ohne sich an die vergangene Nacht zu erinnern. Auf der Suche nach ihrer standesgemäßen Garderobe kehren nach und nach die Erinnerungen wieder. Aber was ist wirklich[...]
Schauspielführung mit Anke Halumbirek alias Elisabeth von Rochlitz, der skandalösen Herzogin Eines Morgens erwacht die Herzogin Elisabeth im Schloss, nur leicht bekleidet und zunächst ohne sich an die vergangene Nacht zu erinnern. Auf der Suche nach ihrer standesgemäßen Garderobe kehren nach und nach die Erinnerungen wieder. Aber was ist wirklich[...]
REIZend-Feministische Aktionswoche für ein barrierefreies Miteinander! Eröffnung mit der Gleichstellungsbeauftragten Annett Schrenk, Anke Halumbirek als Elisabeth von Rochlitz und Stadträtin Annett Ueberschär. Mit einer Performance des Mondstaubtheaters Zwickau und anschließendem Kunstspaziergang durch Rochlitz. Dieser endet bei Anja Zschaemischs Ausstellung im „Raum der Wünsche“. Bringt für den Rundgang gern eine Beleuchtung[...]
Für ein barrierefreies Miteinander Runter vom Sofa, weg vom Bildschirm: kommt raus, informiert euch, macht mit! Alle weiteren Infos gibt es hier bei ReizEND-Programm REIZend, DASS DU DA BIST! Herzlich willkommen zur feministischen Aktionswoche „REIZend“ 2025 in Rochlitz, Wiederau, Weiditz. Runter vom Sofa, weg vom Bildschirm: kommt raus, informiert euch,[...]
Konzert mit „HalbLaut“ Frauen! trefft Euch und tanzt und quatscht miteinander!. Bitte bring einen Klappstuhl mit und deine Freundin! Wir wollen daran erinnern, dass ihr Euch an jedem beliebigen Ort treffen könnt und vielleicht die eine oder andere „FrauenSache“ besprechen oder auch fordern? Was brauchst du? Welche Bedürfnisse sind Dir[...]
Offene Übungsrunde rund um die Bedürfnisplatte. Wir lernen unsere wahren authentischen Bedürfnisse kennen und diese von Werten und unseren Strategien zu ihrer Erfüllung zu unterscheiden. Wir kommen unseren eigenen Strategien auf die Schliche und auch der Frage, ob diese immer hilfreich sind. Wir üben das aktive Hinhören, das wohlwollend und[...]
Forschungsreise zu Dir selbst und deinen Bedürfnissen mit Li Shalima, der Gründerin vom Verein „Alphabet für erfülltes Leben“ e.V., Künstlerin und Pädagogin Sie hat Material entwickelt, dass einlädt zu Dir selbst und Deinen Bedürfnissen zu finden um die Wirkungen einer wertschätzenden Sprache und Kommunikation zu erfahren und das „Alphabet für ein[...]
Fairtrade-Schokolade Nachmittag: Ein Genuss für alle – Mitmach-Angebote, die Spaß machen und Wissen vermitteln. Für Kinder ab 8 Jahren (Auf Spendenbasis). Anmeldung per E-Mail buero@freibergeragenda21.de Mehr Information : https://www.freibergeragenda21.de/
Das La Libertad 2025 wird vom 5. bis 23. Juli 2025 stattfinden. Dieses Mal wollen wir es mit „Dragon Dreaming“ gestalten. Das ist eine Methode, die von den Aborigines Australiens zu uns kam. Dabei geht es darum, unsere Träume in den Dienst der Erde, des persönlichen Wachstums und zum Aufbau[...]
Das La Libertad 2025 wird vom 5. bis 23. Juli 2025 stattfinden. Dieses Mal wollen wir es mit „Dragon Dreaming“ gestalten. Das ist eine Methode, die von den Aborigines Australiens zu uns kam. Dabei geht es darum, unsere Träume in den Dienst der Erde, des persönlichen Wachstums und zum Aufbau[...]
Einen kritischen Blick auf Sachsen und den Heimat-Begriff wirft ein Vortrag am Dienstag, 25. Februar, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Freiberg. Der Fotograf Frieder Bickhardt stellt dabei eigene Fotografien vor, die aktuelle Ereignisse, markante Orte und geschichtliche Geschehnisse in der Region festhalten. Im Anschluss an den Bildervortrag ist ein[...]
Vielleicht kennst du noch an Omas Bettwäsche oder Opas Hemden diese kleinen handgenähten Knöpfe? Zwirnknöpfe haben ihr altes angestaubtes Dasein verlassen und kommen mittlerweile neu und modern daher. Wenn du Lust auf ein neues Hobby, auf eine Auszeit vom Alltag und auf Gemeinschaft in einer kleinen Gruppe hast melde dich[...]
Man denkt immer, mir geht es ja gut, ich habe dafür noch Zeit, aber keiner weiß, was morgen passiert. Es ist besser eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu haben. Warum es so wichtig ist, und was diese Vollmachten alles beinhalten, darüber werden wir an diesem Tag informiert. Im Anschluss daran kann[...]
Die Textilwerkstatt des Maker Hub Lehngericht öffnet weiterhin regelmäßig ihre Türen! Unter dem Motto „Gemeinsam reparieren und kreativ gestalten“ können alle Interessierten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich gegenseitig inspirieren und unterstützen. An jedem zweiten und vierten Montag im Monat laden Ina und Annika in die offene Werkstatt ein[...]
Unter fachmännischer Anleitung kann man Frühlings- oder Ostergestecke o. ä. basteln, egal, ob mit selbst mitgebrachten oder hier zur Verfügung gestellten Materialien. Bitten um Voranmeldung!
Das Lehngericht setzt im Rahmen des Projekts “Kinder machen Augustusburg” einen neuen Meilenstein in der Förderung von Mitbestimmung und Demokratieerziehung mit dem „Rat der kleinen Leute“. Dieses innovative Gremium bietet Kindern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt und des Lehngerichts mitzuwirken und ihre Ideen und Anliegen einzubringen. [...]
Ein Vortrag im Müllerhof nähere Infos folgen
Von 14-19 Uhr – Ein Tag voller Überraschungen mit Aktionen, Workshops und gemütlichem beisammen Sein für alle Menschen die darauf Lust haben. Der Garten der Sinne erwartet Euch und in unseren Innenräumen werden unsere Workshops und Projekte ihre Arbeit zeigen. Wir freuen uns auf Dich! Am Abend gibt es noch[...]
Das Lehngericht setzt im Rahmen des Projekts “Kinder machen Augustusburg” einen neuen Meilenstein in der Förderung von Mitbestimmung und Demokratieerziehung mit dem „Rat der kleinen Leute“. Dieses innovative Gremium bietet Kindern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt und des Lehngerichts mitzuwirken und ihre Ideen und Anliegen einzubringen. [...]
Bei dieser Veranstaltung kannst Du bei einer Klangreise zum Thema Frühling entspannen. Wir lassen dann unserer Kreativität freien Lauf und gestalten uns eine Erinnerung/einen kleinen Anker für den Alltag, um immer wieder an die Entspannung im oft so hektischen Alltag erinnert zu werden. Im Preis von 25€ sind alle Materialien[...]
Gemeinsam wollen wir den Frühling in unseren Alltag holen!
Das Klang – Spezial „Valentinstag“ ist eine besondere Zeit für Zwei. Es können Pärchen, aber gern auch 2 Menschen, die sich nah stehen teilnehmen. Wir begeben uns gemeinsam auf eine Klangreise; jedes Pärchen hat Zeit, sich gegenseitig mit einer Klangmassage zu verwöhnen… Für Gutscheine meldet Euch gern bei mir. Versand[...]
Sehnst du dich nach einer neuen, spannenden Sommer-Salatsorte für deinen Garten? Fehlt dir auch noch eine besondere Farbe in deinem Bohnen-Sortiment? Dein Staudenbeet quillt über und du brauchst dringend Platz für weitere Pflanzen? Dir fehlt noch eine besondere Farbe in deinem Blumenbeet? Du möchtest deiner Balkonpflanze einen passenden Nachbarn gönnen,[...]
Die von der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen organisierte Veranstaltung bietet Akteuren aus den Bereichen Kunst und Kultur sowie Bildung und Soziales eine hervorragende Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Projekte zu initiieren. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen. Der direkte Weg zum Anmeldeportal: Damit wir[...]
Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder dem Internet? Christiane Scherch hilft im Rahmen der Techniksprechstunde gerne weiter! Ihr Ziel ist es, älteren Menschen die digitale Welt näherzubringen und sie im Alltag zu unterstützen. Durch den sicheren Umgang mit moderner Technik können Sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und[...]
Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder dem Internet? Christiane Scherch hilft im Rahmen der Techniksprechstunde gerne weiter! Ihr Ziel ist es, älteren Menschen die digitale Welt näherzubringen und sie im Alltag zu unterstützen. Durch den sicheren Umgang mit moderner Technik können Sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und[...]
Ihr wolltet schon immer einmal eine eigene interaktive Geschichte erschaffen? Mit Hilfe des Tools „Twine“ zeigen wir Euch die Grundlagen des Storytellings und der Spielentwicklung auf. Neben dem praktischen Einsatz von digitalen Tools setzen wir uns gemeinsam mit deren gesellschaftlicher Relevanz und den potenziellen Gefahren auseinander. Der Workshop wird[...]
Wir freuen uns, euch zu einem kreativen Plotter-Workshop mit Sarah in der Digitalwerkstatt im Lehngericht einzuladen. In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, die vielseitigen Funktionen eines Plotters kennenzulernen und eigene Projekte zu realisieren. Der Plotter ist ein unglaublich vielseitiges Werkzeug, das sich für verschiedenste Materialien eignet. Ihr werdet[...]
Dieser Workshop ist eine Einführung in die DIY-elektronische Klangerzeugung. Kinder und Junggebliebene werden ermutigt, ihre elektronischen Musikinstrumente zu bauen. Sie werden bauen, löten und Klänge erzeugen. Am Ende des Workshops werden wir gemeinsam eine Klanginstallation ausstellen und die selbstgebauten Instrumente vorführen. Elektronik kann zunächst technisch und kompliziert für einen selbst[...]
Die Gruppe der textilen Brennnessel-Enthusiasten rund um Patrick Will stellt sich auch in diesem Jahr weiterhin den großen Fragen: Wie werden die Nesselfasern homogen versponnen? Und welche Textilien lassen sich daraus am Ende herstellen? Hierzu laden sie auch in 2025 herzlich zu einem monatlichen Austausch und Zusammenkommen ein. Vom[...]
Auch 2025 gibt es wieder einen Frauenheilkreis im Raum für Therapie und Heilarbeit. Unser Frauenheilkreis ist ein geschützer Raum, indem sich Frauen öffnen und mitteilen können, es ein respektvolles Miteinander gibt und jeder sich selbst wieder näher kommen und entwickeln kann. Es geht darum bewusst mit dem zu sein, was[...]
Das Lehngericht setzt im Rahmen des Projekts “Kinder machen Augustusburg” einen neuen Meilenstein in der Förderung von Mitbestimmung und Demokratieerziehung mit dem „Rat der kleinen Leute“. Dieses innovative Gremium bietet Kindern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt und des Lehngerichts mitzuwirken und ihre Ideen und Anliegen einzubringen. [...]
Informationsveranstaltung & Diskussionsabend Das Superwahljahr 2025 steht an: Landrätin, Bundestag und Oberbürgermeisterin. Mit einem neuen Beteiligungsformat wollen wir Erfahrungen sammeln, wie man mehr Bürgerbeteiligung über die Wahlsonntage hinaus erzielen kann. In einer maximal 3 stündigen Veranstaltung setzen wir auf einen wohlwollenden Informationsaustausch und wertschätzende Lernprozesse. Zur Erarbeitung kreativer Lösungsansätze erörtern[...]
Wilde Schönheit im Nordatlantik Fotoausstellung mit Impressionen einer Fotoreise durch Island Fotograf: Mike Lange
Ein bisschen ungewöhnlich, aber garantiert lecker! Wir starten unser Februarprogramm mit einem SuppenSamstag – diesmal an einem Donnerstag. Gemeinsam schnippeln, kochen und genießen wir leckere Suppenkreationen. Bring gerne deine Lieblingszutaten mit oder lass dich einfach überraschen, was wir zusammen auf den Tisch zaubern. Eine Einladung zum Mitmachen, Lachen und Genießen[...]